Informationen zur Anzeige:
IT-affine Naturwissenschaftlerin / IT-affiner Naturwissenschaftler (w/m/d) als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Hof, Augsburg
Aktualität: 18.02.2025
Anzeigeninhalt:
18.02.2025, Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
Hof, Augsburg
IT-affine Naturwissenschaftlerin / IT-affiner Naturwissenschaftler (w/m/d) als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Über uns:
Wasser, Boden, Luft, Natur - die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.
Wir kümmern uns um Bayerns Naturschutz - auch digital!
Aufgaben:
- Für die Modernisierung der Naturschutz-IT, Bereich Koordination und fachliche Begleitung
- Wir suchen ein Teammitglied für die Modernisierung der bayerischen Naturschutz-IT am Standort Augsburg oder Hof. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) beabsichtigt, innerhalb der nächsten Jahre schrittweise seine Fachanwendungen und Geodateninfrastruktur im Bereich Naturschutz zu modernisieren und eine neue Naturschutz-IT aufzubauen. Moderne IT-Standards sollen erfüllt und neue inhaltliche Anforderungen umgesetzt werden. Naturschutzfachliche Daten werden über Fachanwendungen (z. B. Karla.Natur), GIS-Systeme, Datendienste und den UmweltAtlas Bayern bereitgestellt. In einem großen Team aus Fachexpertinnen und Fachexperten, IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten sowie externen Dienstleistern können Sie mit Ihrer persönlichen Kompetenz an der Transformation der bayerischen Naturschutz-IT mitwirken.
- Naturschutz-IT
- Mitarbeit bei der beständigen fachlichen Weiterentwicklung der bayerischen Naturschutz-IT, insbesondere der Vernetzung von Fachanwendungen und der systemübergreifenden Datenbereitstellung
- Planung, Betreuung und Koordination von agilen IT-Projekten (inklusive Beauftragungen)
- Fachliche Unterstützung bei Entwicklung, Einführung, Betrieb und Support von Fachanwendungen
- Enge Zusammenarbeit mit den Fach- und IT-Referaten des LfU, externen Dienstleistern sowie Einbindung der Userinnen und User
- Beteiligung der Naturschutzverwaltung im Modernisierungsprozess
- Ggf. Mitwirkung bei der Fortbildung der Anwenderinnen und Anwender
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [Univ.] / Master) der Fachrichtung Landschaftsplanung, Geografie, Geoinformatik, Geowissenschaft, Biologie, Umweltinformation oder vergleichbare Studienrichtung
- Einschlägige Berufserfahrung oder Weiterbildungen sind von Vorteil
- Naturschutzfachliche Grundkenntnisse werden vorausgesetzt
- Praktische Erfahrungen im (agilen) Projektmanagement sowie in der Koordination, Betreuung und Durchführung von IT-Projekten sind wünschenswert
- Erfahrungen im Anforderungsmanagement sehen wir als Vorteil
- Kenntnisse über die Arbeit mit Umweltfachdaten (GIS, MS Office, Access) sowie technisches Verständnis für Programmierarbeiten, die Funktionalität von Datenbanken und GIS-Systemen setzen wir bei Ihnen voraus
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich, sind motiviert und gut organisiert
- Sie haben Spaß an Teamarbeit und Kommunikation, da eine enge Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie externen Projektbeteiligten wichtig ist
- Sie haben eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (sichere Deutschkenntnisse: mindestens Level C1) und kommunizieren gerne und offen mit Menschen
Wir bieten:
- Spaß an einer sinnvollen Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Übernahme von Verantwortung in einem großen und wegweisenden Projekt der Verwaltung
- Einen modernen Arbeitsplatz und gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Team
- Gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 06:00 bis 20:00 Uhr) und flexible Arbeitsgestaltung
- Gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch die Möglichkeit von bis zu 50 % Homeoffice nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU oder Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist
- Eine Übernahme bis BesGr A 13 für Beamtinnen / Beamte (w/m/d) möglich
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, inklusive Jahressonderzahlung
- Einarbeitung durch eine erfahrene Kollegin oder einen erfahrenen Kollegen
- Eine günstige Kantine
Unser Kontakt:
Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Rauhut, Tel. 09281 1800-4696, gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Martin, Tel. 09281 1800-4531.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe
An das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 »Personal«, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (Anlagen ausschließlich als PDF) an bewerbungen-h@lfu.bayern.de . Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
Https://www.lfu.bayern.de
Weitere Informationen:
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Berufsfeld
Standorte
IT-affine Naturwissenschaftlerin / IT-affiner Naturwissenschaftler (w/m/d) als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
Drucken
Teilen
Hof, Augsburg